
game center
Sonntag, 11.06.2023
Volksparkstadion, Hamburg
11:00 Opening Powerparty
16:25 Kickoff
Das spiel des jahres
Moin Hamburg Sea Devils Family,
Wir heißen euch herzlich willkommen zum Spiel des Jahres! In einem besonderen Conference-Duell der European League of Football treffen die Hamburg Sea Devils im Volksparkstadion auf Rhein Fire. Unsere Hanseaten sind heiß auf den Sieg!
Die Sea Devils zeigen sich bereits nach zwei Jahren als reichweitenstärkstes Footballteam Europas. Fans aus ganz Norddeutschland strömen für einen besonderen Footballsonntag in den Volkspark, um ihre „Seeteufel“ spielen zu sehen. Schon kurz nach dem Start des Ticketings wurde klar, dass sich Fans, Spieler und Verantwortliche auf ein prall gefülltes Stadion freuen können. Trotz einer Niederlage bei den Wrocław Panthers in Week 1 soll der Turnaround beim Heimauftakt gegen Titelfavorit Rhein Fire gelingen. Über 25.000 Tickets wurden im Vorwege verkauft. Schaffen wir die 30.000?
Für dieses Ziel benötigen wir die Hilfe des 12. Mannes. Die Hilfe der Zuschauer und Zuschauerinnen. Zusammen sind wir Hamburg. Möge die Glocke weiter klingen!
#CATCHTHEWAVE

Hamburg Sea Devils
Die Hamburg Sea Devils sind wieder da! Seit 2021 spielt das neu gegründete Franchise als Gründungsmitglied in der European League of Football. Bereits zweimal konnte man das Finale der europäischen Liga erreichen, jedoch musste man sich beide Mal geschlagen geben. Während Spieler wie Kasim Edebali und Miguel Boock den Kader der Sea Devils in den letzten Jahren maßgeblich prägten, setzt man im Jahr 2023 vor allem auf junge und hungrige Spieler. Angeführt wird das Team von Quarterback Preston Haire. Der gebürtige Texaner schloss sich zum Saisonstart den Hanseaten an. 2022 war Haire bereits Teilnehmer bei einem Minicamp der New Orleans Saints in der National Football League.
Ihre Heimspiele tragen die vom ehemaligen NFL-Coach Charles Jones trainierten Sea Devils normalerweise im Stadion Hoheluft aus. Vor durchschnittlich 4.500 Zuschauern sind die Heimspiele vor allem für die herausragende Atmosphäre bekannt. Die Fans des Teams gelten als der 12. Mann. Charles Jones, Cheftrainer der „Seeteufel“, verbindet viel mit der Stadt Hamburg. Schon von 2005 bis 2007 stand der US-Amerikaner an der Seitenlinie im Volksparkstadion. Damals für das gleichnamige Team in der NFL Europe. Doch wo damals noch zu großen Teilen Spieler aus den USA standen, vereint das Team seit 2021 viele Athleten Norddeutschlands und bringt etliche talentierte Hamburger Spieler auf den Platz. Knapp 90 Prozent des Kaders bilden Spieler aus dem Großraum Hamburg. Spieler wie Haire, Deion Harris (Defensive Back) oder Evans Yeboah (Defensive Tackle) komplettieren das Team mit internationalen Kaderplätzen. Das Spiel im Volksparkstadion wird für viele Spieler ein einmaliges Erlebnis werden. Hamburger Football ist zurück auf der großen Bühne!
Players to watch Sea Devils

Gegen rhein fire
Rhein Fire gastiert im Volksparkstadion bei den Hamburg Sea Devils. Dieses Duell ist nicht nur aus der NFL Europe bekannt. Fans der European League of Football durften bereits im letzten Jahr zwei heiße Duelle erleben. Zunächst traf man in der fünften Spielwoche aufeinander. Mit einem 42:15-Heimsieg dominierte man im Stadion Hoheluft vor allem über das exzellente Laufspiel Glen Toonga’s. Auch im Rückspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg konnte man das Spiel für sich entscheiden. In der achten Spielwoche überzeugte man vor fast 8.000 Zuschauern. Der Quarterback Rhein Fire’s ist kein Unbekannter: Jadrian Clark, Quarterback der Hamburg Sea Devils in 2021, führt das offensive Backfield der Nordrhein-Westfalen an. Der US-Amerikaner führte die Hanseaten in das Championship Game nach Düsseldorf. Konnte dieses jedoch nicht erfolgreich abschließen. Es ist ein besonderes Duell, was im Volkspark auf uns wartet!
Players to watch Rhein Fire
DIE GLOCKE!
Sie ist mittlerweile zum festen Ritual der Sea Devils geworden: Die alte Schiffsglocke ertönt beim Einlaufen, beim Touchdown sowie bei einem Turnover. Die Schiffsglocke ist ein akustisches Signal, das seit dem 16. Jahrhundert in der Schifffahrt seinen Platz findet. Beim Team hat die Glocke eine neue Heimat gefunden!

Football-Mekka volksparkstadion
Das Volksparkstadion lädt zum Football ein. Und das nicht zum ersten Mal! Bereits im September 1992 luden die Hamburg Blue Devils vor 6.200 Zuschauern zum „Schweppes Cool Masters“ ein. Damals gewann der Footballverein aus dem Osten Hamburgs gegen die Moskau Bears. Viele Wohltätigkeits- und Ligaspiele wurden in der weiteren Geschichte absolviert. Der Rekord der Blue Devils liegt bei einer Anzahl von 30.400 Fans beim German Bowl 1999 im Volkspark. 2000 war dann Schluss. Abgelöst wurden die Blue Devils von den damaligen Sea Devils. Diese gingen von 2005 bis 2007 in der NFL Europe und NFL Europa an den Start. Durchschnittlich strömten 17.920 (2005), 15.082 (2006) und 20.874 (2007) Zuschauer ins Stadion. Vor 16 Jahren kamen ausgerechnet Rhein Fire und die Hamburg Sea Devils im Volksparkstadion zusammen. Mit einem 17:13-Sieg zogen die Sea Devils ins letzte World Bowl-Finale ein. Jetzt wird das Wohnzimmer des Hamburger SV erneut zum Football-Mekka.