Preview: Hamburg Sea Devils at Rhein Fire
Pre-Matchday-Report
Um 18 Uhr kommt geht es gegen Rhein Fire in Duisburg.
Hamburg Sea Devils zu Gast bei Rhein Fire
Am 14. Juni 2025 sind die Hamburg Sea Devils zu Gast in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Um 18:00 Uhr wir das Hinspiel gegen die Düsseldorfer angepfiffen. Ab 15:00 Uhr könnt ihr euch auf der Power-Party vor dem Stadion auf das Spiel einstimmen.
Rhein Fire unter der Lupe:
Rhein Fire war ein American-Football-Team aus Düsseldorf, offiziell bekannt als Rhein-Fire Footballteam Betriebs-GmbH. Es wurde am 27. Juli 1994 von den 30 NFL-Teambesitzern in die World League of American Football (WLAF) aufgenommen. Diese Liga, die später in NFL Europe und schließlich in NFL Europa umbenannt wurde, begann ihre Spiele im Frühjahr 1995. Die WLAF hatte bereits 1991 und 1992 mit zehn Teams den World-Bowl-Sieger ermittelt.
Der Name Rhein Fire bezieht sich sowohl auf den Rhein, den prägenden Fluss der Region, als auch auf das frühere US-Team Birmingham Fire. Zum Team gehörte auch eine Cheerleading-Gruppe namens Pyromaniacs.
D-Line Coach Marius Hauber glaubt an die Mannschaft:
„Uns erwartet ein hartes Spiel – keine Frage. Auch wenn Rhein Fire personell einen Umbruch erlebt hat, wird es ein intensives Duell. Wir haben die Chance, mit einem 3-2-Record in die nächste Woche zu gehen – und das ausgerechnet in Düsseldorf. Unser Fokus liegt jetzt voll auf der Vorbereitung. Wir wollen unser Spiel durchziehen und alles auf dem Feld lassen.
Unsere Defense gehört statistisch zu den besten der Liga – darauf bauen wir auf. Wir wissen, was wir können, und wollen das am Wochenende zeigen.“
Lasse Meyer zurück in der alten Heimat
Für Safety Lasse Meyer wird das Spiel zu einer ganz besonderen Begegnung. Der 2023 mit Rhein Fire gekrönte Champion trifft erstmals seit seinem Wechsel auf viele alte Bekannte – und freut sich auf das Wiedersehen: „Ich freue mich besonders auf das Spiel gegen Rhein Fire. Es ist immer etwas Besonderes, gegen sein ehemaliges Team anzutreten. Ich habe meine Zeit in Düsseldorf sehr genossen und habe viele Freunde, die am Wochenende in Bordeauxrot auflaufen werden. Ich kann es kaum abwarten, mich mit ihnen zu messen – und ihnen den ein oder anderen Trashtalk an den Kopf zu werfen.“
Trotz der klaren Favoritenrolle für die Gastgeber geht das Team aus Hamburg mit breiter Brust ins Spiel: „Auch wenn viele uns als Underdog sehen, gehen wir mit vollem Selbstvertrauen in die Partie“, so Meyer weiter. „Wir wissen, was wir können. Wenn wir unser Potenzial ausschöpfen und unsere Fehler minimieren, können wir jedes Team in dieser Liga schlagen – auch den Champion.“
Einen kleinen Einblick in unser Spiel gegen Berlin Thunder findet ihr hier:
Das Stadion
Lage: Die Schauinsland-Reisen-Arena befindet sich in der westdeutschen Stadt Duisburg. Die genaue Adresse lautet Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg, Deutschland. Das Stadion liegt im Stadtteil Neudorf.
Kapazität: Die Kapazität der Schauinsland-Reisen-Arena beträgt etwa 31.500 Plätze für Fußballspiele. Bei Konzerten und anderen Großveranstaltungen kann die Kapazität je nach Konfiguration variieren.
Besonderheiten: Eine Besonderheit der Schauinsland-Reisen-Arena ist ihre moderne Ausstattung und die hervorragende Akustik, die besonders bei Konzerten zur Geltung kommt. Das Stadion bietet komfortable Sitzplätze und eine exzellente Sicht auf das Spielfeld von nahezu jedem Platz aus. Die Atmosphäre während der Heimspiele des MSV Duisburg ist besonders lebendig und begeistert die Fans. Die Arena verfügt zudem über VIP-Logen, ein breites gastronomisches Angebot und eine gute Verkehrsanbindung. Für die Europameisterschaft 2024 wurde das Stadion neu saniert und verfügt seitdem über ein neues Dach, neue Toiletten und eine neue Heimkabine.
Historische Daten: Die Schauinsland-Reisen-Arena wurde 1921 eröffnet und seitdem mehrfach renoviert und modernisiert. Es hat eine lange und reiche Geschichte als Austragungsort von Fußballspielen und großen Veranstaltungen. Das Stadion war Gastgeber für zahlreiche denkwürdige Spiele, einschließlich Bundesliga-Spielen, DFB-Pokal-Spielen und internationalen Wettbewerben. Das Stadion ist ein wichtiges Symbol für die Sportstadt Duisburg.
How to Watch?
Das Spiel könnt ihr wie immer auf DAZN live verfolgen.